

Die Zeitschrift Pompom Ausgabe 43 - Winter 2022 enthält 10 Muster zum Stricken mit Colourwork, Intarsien und Strukturmaschen. Sie finden Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Stricken von Schals, Pullovern, Jacken, Mützen und Socken, jedes mit seiner eigenen, charakteristischen Note, inspiriert von abstrakter Kunst.
Die Zeitschrift ist auf Englisch erhältlich.
Sammeln Sie 9 Treuepunkte für jede Einheit.
Detaillierte Informationen
Die Zeitschrift Pompom Ausgabe 43 - Winter 2022 präsentiert eine Sammlung von 10 Strickmustern für Herbst- und Winterkleidung, die durch die abstrakte Kunst der Künstlerinnen Etel Adnan und Hilma af Klint inspiriert sind und kräftige Farben und innovative Techniken verwenden.
Etel Adnan stellt Landschaften in kräftigen Farben dar, mit Orten, an denen die Erde auf den Himmel trifft. Hilma af Klint hat abstrakte Gemälde mit einer besonderen Sichtweise auf die Welt und die Möglichkeit, über das hinaus zu sehen, was unsere eigenen Augen wahrnehmen, geschaffen. Genau wie beim Stricken! Eine Strickerin kann ein Garnknäuel betrachten und über seine vielen Möglichkeiten und die vielen verschiedenen Ergebnisse nachdenken, die gestrickt werden können!
In Ausgabe 43 des Pompom Magazins finden Sie Erklärungen, wie Sie Pullover, eine Strickjacke, einen Schal und sogar eine Mütze in der Colourwork-Technik stricken können, sowie Ideen für Intarsia-Maschen und andere Modelle mit strukturierten Maschen. Es gibt auch Ideen für Intarsia-Maschen und andere Modelle mit Strukturmaschen. Jedes hat etwas Einzigartiges und Besonderes!
Die Zeitschrift ist nur auf Englisch erhältlich.
Die Modelle wurden von den Künstlerinnen Amy Blackwell, Kjerstin Rovetta, Marzena Kolaczek, Avery Erb, Audrey Borrego, Regina Wimmer, Marie Régnier, Mer Stevens und Sarah Opie entworfen.
Außerdem enthält das Magazin ein Interview mit den Garnfärberinnen Jude Harper und Lola Johnson sowie eine faszinierende Erkundung der Geschichte der Farbe Rosa durch Hannah McGregor. Außerdem enthält es eine Anleitung für Lesezeichen der Künstlerin Elizabeth Ashdown, die die jahrhundertealte Kunst der Passementerie anwendet, und ein Rezept für einen Karottenkuchen von Fi Churchman, der kühlen Abenden ein orangefarbenes Leuchten verleihen wird.